Immer mehr im Norden stehen auf: Gründung BI Auenland steht bevor
Einladung zur Gründungsveranstaltung der
Bürgerinitiative „frackingfreies Auenland“*
am Dienstag, dem 05. August 2014 um 19.30 Uhr
im Hotel und Restaurant „Zur Tankstelle“
Rosentwiete 34, 25364 Brande – Hörnerkirchen
An die Bewohnerinnen und Bewohner des Erlaubnisfeldes „Bramstedt“:
Das geht Sie nichts an?
Oh doch, denn auch SIE wohnen in einem Erlaubnisfeld zum Aufsuchen und Fördern von Erdöl und Erdgas.
Irrtum – es soll quasi vor Ihrer Haustür passieren.
Das ist weit weg?
Das Thema ist vom Tisch?
NEIN, es ist leider aktueller denn je!
Anl. der Gründungsveranstaltung gibt es einen Vortrag von Dr. R. Knof (Kein CO2-Endlager – Kein Fracking):
Was plant PRD Energy vor Ihrer Haustür?
Die „Zeitbombe“ tickt schon. Genau deshalb müssen wir etwas tun. Jede/r für sich, für die Familie, die Kinder und Enkel, für die Gesundheit, für unser Trinkwasser und unsere Landschaft, unsere Lebensqualität, die Land- und Viehwirtschaft, die Erholungsräume, Wiesen, Auen, Wälder und Tiere. Kämpfen Sie mit gegen den Wertverlust an unseren Häusern und unseren Orten!
Wir zusammen können das schaffen – machen wir uns gemeinsam auf den Weg!
Kontakt:
BI Frackingfreies Auenland i. Gr.
nofrac(at)freenet.de
Facebook-Gruppe „Frackingfreies Auenland“
Über das Erlaubnisfeld „Bramstedt“:
Manche davon, z. B. der Posidonienschiefer, geben die Bodenschätze nur nach Fracking frei (wenn überhaupt)
Die Zuordnung des Areals zum Land Niedersachsen zeigt, dass Antragsteller und Behörden wissen, was sie tun.
Schleswig-Holsteins Umweltministerium führt die Öffentlichkeit beim Fracking an der Nase herum
Über die Region:
Das Holsteiner Auenland – frühere Bezeichnung „Grüne Mitte Holstein“ – Teile der Landschaft im Süden von Schleswig-Holstein (östlicher Kreis Steinburg, nördlicher Kreis Pinneberg, nordwestlicher Kreis Segeberg, einschließlich der Segeberger Heide). Das Erlaubnisfeld „Bramstedt“ betrifft große Teile davon!
Mehr Info über die Region: aktivregion-holsteinerauenland.de