Große Gefahren der so genannten Testförderung durch die Firma Central European Petroleum GmbH
Initiative bemängelt fehlende oder unvollständige Einbeziehung von Umweltberichten und Naturschutzbehörden in das Zulassungsverfahren
In Saal (M-V) steht die Anwendung der umstrittenen Fracking-Methode zur sog. Testförderung von Erdöl unmittelbar bevor. Die Bürgerinitiative Erdöl Barth ruf zum Protest auf! BI-Sprecher Hannes Luck: „Wir bilden eine Menschenkette und umstellen den Bohrplatz! Wenn Sie rechtzeitig informiert werden wollen, um dabei zu sein, dann wenden Sie sich an uns unter BIErdoelBarth[at]gmail.com.“
Die Forderungen:
- Eine sofortige Einbeziehung und Umsetzung des *Umweltberichts zum regionalen Raumentwicklungsprogramm Vorpommern* in die Genehmigungsverfahren betreffend das Erlaubnisfeld „Grimmen“.
- Eine sofortige Einbeziehung der *unteren Naturschutzbehörde* sowie der
*Naturschutzabteilung des LUNG* in Güstrow in die Genehmigungsverfahren betreffend das Erlaubnisfeld „Grimmen“. - Eine Auflistung und detaillierte Kennzeichnung von *Ausschlussgebieten* für die Ölförderung im Erlaubnisfeld „Grimmen“ auf Grundlage des Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, den Natura2000-Richtlinien, der FFH-Verträglichkeitsprüfung durch die untere Naturschutzbehörde. Die Grenzen des Erlaubnisfeldes „Grimmen“ müssen daran angepasst werden.
- Eine Neubewertung der Vereinbarkeit einer Ölförderung im Erlaubnisfeld „Grimmen“ mit
den *öffentlichen Interessen* resultierend aus dem Umweltbericht zum Raumentwicklungsprogramm Vorpommern und den darin festgelegten Vorrang- bzw. Vorbehaltsgebieten.
Luck weiter: „Wir rufen den Landrat des Kreises Vorpommern-Rügen Ralf Drescher und den Ministerpräsidenten
Erwin Sellering dazu auf, die Testförderung zu stoppen! Das Genehmigungsverfahren für die Testförderung Barth 11 muss neu geprüft werden! Wir fordern eine *verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung* im Zuge sämtlicher Genehmigungsverfahren, die durch die Central European Petroleum GmbH
beantragt wurden! Wir bemängeln die *unzureichende Einbindung der Träger öffentlicher Belange*.“
*Die Beobachtungen der Tätigkeiten am Bohrplatz in Saal weisen aufgrund der Verzögerungen in der Umsetzung des Betriebsplans auf eine Terminierung der Fracking-Maßnahme in die zweite oder dritte Juniwoche 2014 hin*.
Weiterführende Informationen auf hier auf Gegen Gasbohren oder auf Nachfragen per Email an BIErdoelBarth[at]gmail.com.